Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Büchenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Büchenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Büchenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season

Breitbandversorgung Büchenbach

Breitband

DSL-Bitratenanalyse

Informationen zur Bitratenanalyse

In der Gemeinderatssitzung vom 28.05.2019 stellte Herr Zeltner von der Firma Breitbandberatung Bayern GmbH aus Neumarkt/Oberpfalz die im Juni 2018 in Auftrag gegebene Bitratenanalyse vor. Die Gemeinderäte zeigten sich vom Planungstool beeindruckt. Nun können auch die Bürgerinnen und Bürger die Analyse von zuhause aus nutzen und die Entwicklung der Bandbreiten im Gemeindegebiet nachverfolgen bzw. simulieren.

Bei der DSL-Bitratenanalyse handelt es sich um keine grobe Ermittlung der weißen Flecken, die im Wesentlichen auf den Aussagen der Netzbetreiber beruht, sondern um eine detaillierte, weitestgehend autarke Analyse der Breitbandanbindung unter Berücksichtigung sämtlicher Einflussfaktoren:

  • Ausbau unterschiedlicher Netzbetreiber
  • Ausbau in Nachbarkommunen mit Ausstrahleffekte auf die Kommune
  • Abgleich Kabel-TV Versorgung mit DSL/Glasfaser-Versorgung (weiße Flecken)
  • Simulation von Standorten für Breitband-Technologien
  • Einfluss neuer/geplanter Kupfer-Technologien (z.B. Vectoring)
  • Bewertung der Nachhaltigkeit des Breitbandausbaues

Dadurch ergibt sich für die Kommune die Möglichkeiten den Breitbandausbau „messbar“ darzustellen. Der unten genannte Link führt direkt zur kartografischen Darstellung des Gemeindegebietes von Büchenbach. Dort kann man den Ausbauzustand vor und nach der Breitbanderschließung im Rahmen des Bayerischen Förderprogrammes grafisch nachverfolgen und die zukünftige Entwicklung der Bandbreiten simulieren.

Die wesentlichen Merkmale der Bitratenanalyse sind:

Durchführung einer autarken Netzermittlung anhand Trassenauskunftssystem der Telekom
d.h. es werden die Kupfertrassen so ermittelt, wie sie im Erdreich verlegt wurden

  • dadurch sind Abweichungen zu Kupfertrassen zu den IT-Systemen der Telekom erkennbar.

Untersuchung der Eigenausbaumaßnahmen bzgl. Plausibilität:

  • Abweichungen werden erkannt und mit den Netzbetreibern abgestimmt

Prüfung der Leistungsbeschreibungen/Kooperationsverträge:

  • Durch die autarke Netzerfassung und den Vergleich jeder einzelnen Kupfertrasse werden unplausible Bitratenangaben der Netzbetreiber aufgedeckt

Fazit: Bereits seit 2008, also seit über 10 Jahren, engagiert sich die Gemeinde Büchenbach in der Verbesserung der Breitbandanbindung. Die Erfolge können sich sehen lassen. Sobald die sog. 30 Mbit/s Schwelle bei der staatlichen Förderung angehoben wird, sollen weitere Ausbauprojekte in FTTH-Technik (fibre to the home, Glasfaser bis ins Haus) anlaufen. Entsprechende Leerrohre wurden bzw. werden in den vergangenen Jahren bereits bei Baumaßnahmen in Aurau, Neumühle, am Stockweg sowie aktuell im Bereich Siedlerplatz verlegt.

Link zur Bitratenanalyse: bitratenkarte.de

Förderrichtlinie für Hochgeschwindigkeitsinternet in Kraft getreten

Drittes Förderverfahren nach der Breitbandrichtlinie des Freistaates Bayern

1. Bestandsaufnahme

Bestandsaufnahme für den Breitbandausbau:

Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Bayern mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) an. Die Gemeinde Büchenbach hat in einer Bestandsaufnahme die Ist-Versorgung ermittelt und ein vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt, in dem Ausbaubedarf für ein NGA-Netz bestehen könnte. Die Ist-Versorgung und das vorläufige Erschließungsgebiet sind in nachfolgender Dokumentation dargestellt.

2. Markterkundung - Bekanntmachung

Die Gemeinde Büchenbach führt eine Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern durch. Die Anfrage zur Markterkundung wird im nachfolgenden Dokument zum Download bereitgestellt.

3. Modul 3 Veröffentlichung Ergebnis der Markerkundung

5. Modul 5:

Bekanntmachung bzgl. der vorgesehenen Auswahlentscheidung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen 

Veröffentlicht am 08.08.2018

6. Modul 6: Übergabe Zuwendungsbescheid

Der Dritten Bürgermeisterin, Frau Irene Schinkel, wurde am 04.12.2018 der Zuwendungsbescheid durch Finanzminister Füracker überreicht.

7. Modul 7: Kooperationsvertrag

Veröffentlicht am 11.06.2019

Stellungnahme der Gemeinde Büchenbach bezüglich der Vorlage des Kooperationsvertrags bei der Bundesnetzagentur im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR):

Diese Seite drucken