Übersicht Wasserzweckverbände
Informationen zu den Zweckverbänden
1. Zweckverband zur Wasserversorgung
"Büchenbach - Aurach-Gruppe"
Dem Zweckverband Büchenbach-Aurach-Gruppe gehören folgende Ortsteile an:
- Asbach
- Aurau
- Breitenlohe
- Büchenbach
- Hebresmühle
- Kühedorf
- Ottersdorf
- Tennenlohe
- Ungerthal
Büchenbach - Aurach-Gruppe
Wiesenstraße 7
91186 Büchenbach
Telefonnummer: 09171 3128
Faxnummer: 09171 892142
Nur für Notfälle: Telefonnummer: Telefonnummer: 09171 892151
Verbandsversammlung des Wasserzweckverbandes - Beschlüsse
Der Zweckverband zur Wasserversorgung Büchenbach-Aurach-Gruppe hat einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden: In der jüngsten Verbandsversammlung wurde der neue Rother Bürgermeister einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden des Büchenbacher Wasserversorgers gewählt.
Somit tritt Andreas Buckreus auch in diesem Amt in die Fußstapfen des früheren Rother Bürgermeisters und jetzigen Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer.
Des Weiteren hat die Verbandsversammlung beschlossen, künftig elektronisch auslesbare Wasserzähler zu verwenden. Neben der digitalen und somit automatischen Auslesbarkeit der Verbrauchsdaten haben diese den Vorteil einer 12-järigen Eichzeit anstatt sechs Jahre bei den bisher verwendeten analogen Zählern.
Turnusgemäß sollen dieses Jahr ca. 150 Zähler im Verbandsgebiet getauscht werden.
Im Rahmen der laufenden Modernisierung des Büchenbacher Wasserwerks konnte im Frühjahr eine neue Reinwasserpumpe installiert werden. Diese ersetzt eine aus der Gründungsphase des Wasserwerks stammende, fast 60 Jahre alte Pumpe.
Die Transportleitung zwischen dem Wasserwerk und den Hochbehältern bei Weinmannshof soll auf einer Länge von 700 Metern östlich von Asbach erneuert werden.
Im Hinblick auf das Alter der bestehenden Leitung und insbesondere auf den Zustand der Gummidichtungen an den Rohrmuffen soll hier Rohrbrüchen vorgebeugt werden. Im Hinblick auf massive Preissteigerungen beim Rohrleitungsmaterial hat der Zweckverband vorsorglich bereits im Frühjahr die neuen Rohre eingebaut.
Des Weiteren hat die Verbandsversammlung beschlossen, für die Jahre 2024-2026 Ökostrom für das Wasserwerk zu beschaffen. Der Zweckverband bedient sich hier einer sog. „Bündelausschreibung“ der Firma KUBUS.
Die bereits seit Längerem bestehende Kooperation mit dem benachbarten Zweckverband zur Wasserversorgung Heidenberggruppe mit Sitz im Büchenbacher Gemeindeteil Götzenreuth soll intensiviert werden. Die Heidenberggruppe hat das Ingenieurbüro CDM Smith mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie für einen Notverbund zwischen den beiden Zweckverbänden bei Kühedorf/Schopfhof bzw. Gauchsdorf beauftragt.
Der bisherige Wasserwart Friedrich Weiß hat vor wenigen Wochen den Lehrgang zum Wassermeister erfolgreich abgeschlossen.Der Büchenbacher Bürgermeister und Verbandsvorsitzende Helmut Bauz gratulierte zur bestandenen Prüfung und freute sich gemeinsam mit Geschäftsführer Sebastian Rother über die bestandene Qualifizierung.
Neukonstituierung der Verbandsversammlung
Als Verbandsvorsitzender wurde der Büchenbacher Bürgermeister Helmut Bauz einstimmig in seine vierte Amtsperiode gewählt. Die Wahl erfolgte in geheimer Abstimmung. Bauz übt dieses Amt bereits seit 2003 aus.
Als stellv. Verbandsvorsitzender wurde der Rother Bürgermeister Ralph Edelhäußer ebenfalls einstimmig, in geheimer Abstimmung, gewählt. Edelhäußer übernimmt diese Aufgabe seit 2011.
Beide nahmen die Wahl an und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
In den Verbandsausschuss wurden neben dem Vorsitzenden und seinem Stellvertreter der Georgensgmünder Bürgermeister Ben Schwarz sowie die Verbandsräte Norbert Dörfler (Vertreter Christian Wild), beide Büchenbach, Martin Biller (Vertreter Hans-Peter Auer), beide Roth sowie Helmut Volkert (Vertreterin Irene Heckel), beide Georgensgmünd, berufen.
Der örtliche Rechnungsprüfungsausschuss setzt sich in den kommenden sechs Jahren wie folgt zusammen:
Helmut Volkert (Vertreterin Irene Heckel), Oliver Rabe (Vertreter Matthias Nachtrab) sowie Richard Radle (Vertreter Hans-Peter Auer) zusammen.
Hinsichtlich der Finanzentwicklung gab der alte und neue Vorsitzende die Aufnahme eines Darlehens in Höhe von 300.000,-- € bekannt.
Nachdem der Zweckverband seit über 15 Jahren schuldenfrei war, hat die Verbandsversammlung die Kreditaufnahme im November 2019 beschlossen.
Bedingt durch sehr hohe Investitionen in den Erhalt bzw. die Erneuerung von Transportleitungen bzw. Steuerungsanlagen und Pumpen, war die Kreditaufnahme unumgänglich.
Die Tilgung des Darlehens ist für die nächsten sechs Jahre vorgesehen. Der Zinssatz liegt unter der langjährigen Inflationsrate.
Nachdem die Verordnung über das Wasserschutzgebiet der sog. Flachbrunnen im Rednitztal zwischen Bahnlinie und Rednitz gelegen, das Ausbringen von sog. organischen Dünger (Gülle) verbietet, werden rückwirkend ab 2018 Entschädigungszahlungen an die dortigen Bewirtschafter des Wiesengrundes gewährt.
Die jährlichen Kosten für den Zweckverband belaufen sich auf ca. 6.000,-- €.
Die Verbandsversammlung stimmte der Vorgehensweise einstimmig zu.
Wasser in Zukunft leider etwas teurer
Kein Lebensmittel ist wichtiger, keines selbstverständlicher, keines preisgünstiger
Gerade deshalb gelten für unser Trinkwasser strenge Qualitätskontrollen. Kunden des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Büchenbach-Aurach-Gruppe können sicher sein, dass ein "guter Tropfen" aus der Leitung kommt.
Damit es auch so bleibt, muss auch in Zukunft in die Wasserversorgung investiert werden. Um die Kosten für den Unterhalt und für Investitionen in die Wasserversorgungsanlagen sowie in das Rohrleitungsnetz, aufgrund der erheblichen Preissteigerungen am Markt für Bauleistungen, in den nächsten Jahren zu decken, hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes bei ihrer Sitzung am 28.10.2021 beschlossen, ab 1.Januar 2022 den Wasserpreis auf 1,30 EUR netto pro cbm und die Grundgebühr von 36,00 EUR auf 42,00 EUR im Jahr zu erhöhen.
Die Verbrauchsgebühr beträgt seit 2016 1,20 € und wird nunmehr um 8,3% erhöht.
Die jährliche zu entrichtende Grundgebühr wird erstmals seit 2005 angepasst. Die Erhöhung beträgt 6,00 € pro Jahr.
Seit dem Jahr 2016 wurde in die Anlagen und das Rohrleitungsnetz der Büchenbach-Aurach-Gruppe über 1,4 Millionen Euro investiert.
Ihr
Zweckverband zur Wasserversorgung der Büchenbach-Aurach-Gruppe
Helmut Bauz, Verbandsvorsitzender
Sanierung Asbestzementleitung DN 200 auf 1.100 m
2. Zweckverband zur Wasserversorgung
"Heidenberg-Gruppe"
Dem Zweckverband "Heidenberg-Gruppe" gehören folgende Ortsteile an:
- Gauchsdorf
- Götzenreuth
- Neumühle
- Schopfhof
"Heidenberg-Gruppe"
Schopfhofer Straße 2
91186 Büchenbach - Götzenreuth
Telefonnummer: 09178 864