Verwaltung
Hauptbereich
Das Netz wächst weiter
Aurau – Die Stadt Abenberg und die Gemeinden Büchenbach und Georgensgmünd treiben den Radwegebau in interkommunaler Zusammenarbeit weiter voran.
Momentan baut die Fa. Thannhauser im Auftrag der Gemeinde Büchenbach den Radweg vom Georgensgmünder Weiler Weinmannshof über den Kreisverkehr Aurau bis zur Abzweigung nach Schwabach/Hebresmühle.
Die Abenberger Bürgermeisterin Susanne König sowie die Bürgermeister von Georgensgmünd, Ben Schwarz und Büchenbach, Helmut Bauz trafen sich kürzlich am Aurauer Kreisverkehr, um sich vor Ort über den Baufortschritt zu informieren. Das Teilstück Weinmannshof – Aurau soll bis zum Frühjahr 2021 fertiggestellt werden.
Für 2022 ist der Bau des Radweges Kleinabenberg – Aurau vorgesehen. Hierzu soll in den kommenden Monaten die Planung fertiggestellt werden.
Unter anderem ist hierzu noch eine sog. spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung erforderlich.
Wenn alles glatt läuft, sollen die Zuschussanträge bis zum Sommer 2021 bei der Regierung von Mittelfranken eingereicht werden, so dass im Jahr darauf gebaut werden kann.
Der noch fehlende Radwege-Lückenschluss von Aurau nach Rothaurach wird in eigener Verantwortung durch das eigentlich für alle aufgeführten Radwege zuständige Staatliche Bauamt Nürnberg geplant und gebaut.
Die drei Bürgermeister hoffen auch für diesen Abschnitt auf eine Realisierung in den kommenden Jahren.
Für das in Bau befindliche Teilstück fallen Kosten in Höhe von 514.000, -- € an. Der Staatszuschuss beträgt 340.000,-- €. Die restlichen Kosten teilen sich die Gemeinde Büchenbach mit 145.000,-- € sowie für ein kleines Teilstück auf Gemeindegebiet Georgensgmünd 29.000,-- €.