Verwaltung
Hauptbereich
Verbandsversammlung des Wasserzweckverbandes
Buckreus neuer Stellvertreter beim Zweckverband
Der Zweckverband zur Wasserversorgung Büchenbach-Aurach-Gruppe hat einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden: In der jüngsten Verbandsversammlung wurde der neue Rother Bürgermeister einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden des Büchenbacher Wasserversorgers gewählt.
Somit tritt Andreas Buckreus auch in diesem Amt in die Fußstapfen des früheren Rother Bürgermeisters und jetzigen Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer.
Elektronisch auslesbare Zähler
Des Weiteren hat die Verbandsversammlung beschlossen, künftig elektronisch auslesbare Wasserzähler zu verwenden. Neben der digitalen und somit automatischen Auslesbarkeit der Verbrauchsdaten haben diese den Vorteil einer 12-järigen Eichzeit anstatt sechs Jahre bei den bisher verwendeten analogen Zählern.
Turnusgemäß sollen dieses Jahr ca. 150 Zähler im Verbandsgebiet getauscht werden.
Im Rahmen der laufenden Modernisierung des Büchenbacher Wasserwerks konnte im Frühjahr eine neue Reinwasserpumpe installiert werden. Diese ersetzt eine aus der Gründungsphase des Wasserwerks stammende, fast 60 Jahre alte Pumpe.
Die Transportleitung zwischen dem Wasserwerk und den Hochbehältern bei Weinmannshof soll auf einer Länge von 700 Metern östlich von Asbach erneuert werden.
Im Hinblick auf das Alter der bestehenden Leitung und insbesondere auf den Zustand der Gummidichtungen an den Rohrmuffen soll hier Rohrbrüchen vorgebeugt werden. Im Hinblick auf massive Preissteigerungen beim Rohrleitungsmaterial hat der Zweckverband vorsorglich bereits im Frühjahr die neuen Rohre eingebaut.
Des Weiteren hat die Verbandsversammlung beschlossen, für die Jahre 2024-2026 Ökostrom für das Wasserwerk zu beschaffen. Der Zweckverband bedient sich hier einer sog. „Bündelausschreibung“ der Firma KUBUS.
Zusammenarbeit mit der Heidenberg-Gruppe
Die bereits seit Längerem bestehende Kooperation mit dem benachbarten Zweckverband zur Wasserversorgung Heidenberggruppe mit Sitz im Büchenbacher Gemeindeteil Götzenreuth soll intensiviert werden. Die Heidenberggruppe hat das Ingenieurbüro CDM Smith mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie für einen Notverbund zwischen den beiden Zweckverbänden bei Kühedorf/Schopfhof bzw. Gauchsdorf beauftragt.
Personell gut aufgestellt
Der bisherige Wasserwart Friedrich Weiß hat vor wenigen Wochen den Lehrgang zum Wassermeister erfolgreich abgeschlossen.
Der Büchenbacher Bürgermeister und Verbandsvorsitzende Helmut Bauz gratulierte zur bestandenen Prüfung und freute sich gemeinsam mit Geschäftsführer Sebastian Rother über die bestandene Qualifizierung.