Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Büchenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Rathaus Aktuell: Gemeinde Büchenbach

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Jahreszeit wählen:
Winter
Frühling
Sommer
Herbst
Winter Frühling Sommer Herbst
Leichte Sprache Bürgerservice Portal: Logo
Vorheriges Bannerbild Nächstes Bannerbild

Verwaltung

Hauptbereich

Einweihung Altes Waaghaus

Autor: Jasmin Kupfer
Artikel vom 16.10.2023

Das Alte Waaghaus in Asbach: ein kleines und wunderschönes Gebäude im Ortskern von Asbach. Leider war es etwas in die Jahre gekommen und wollte dringend aufgehübscht werden. Unser früherer Bundespräsident, Gustav Heinemann, hat mal gesagt: „Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“

Über die Sanierung des Alten Waaghauses in Asbach wurde erstmalig in einer Sitzung des Gemeinderates am 18.02.2020 beraten. Bereits seit 2003 gab es seitens der Dorfbevölkerung entsprechende Vorüberlegungen im Zuge des Arbeitskreises Dorfentwicklung.

Die Gemeinde hat beim Landratsamt einen Antrag auf Baugenehmigung zur Nutzungsänderung eingereicht. Das Waaghaus sollte nach dem Umbau und der Sanierung als Veranstaltungsraum genutzt werden. Auf Grund der vorgesehenen Nutzung wäre die Errichtung einer Toilette im bzw. am Gebäude erforderlich gewesen welche im Gebäude nicht als zielführend angesehen wurde. Um eine Toilette am Gebäude zu errichten, wäre Grunderwerb erforderlich gewesen. Daher war damals schnell klar, dass das Alte Waaghaus nur saniert werden kann. Aber auch hier kam es leider zu Schwierigkeiten. Die ursprünglich berechneten Kosten schossen so in die Höhe, dass eine komplette Sanierung finanziell leider unmöglich war.

Folgende Arbeiten wurden dann am Alten Waaghaus in Asbach ausgeschrieben und nun im Sommer 2023 endlich ausgeführt:

  • Sandsteinsanierung des Mauerwerkes im Erdgeschoß
  • Erneuerung der Eingangstür
  • Dacharbeiten (inkl. Spenglerarbeiten Dachrinne und Türmchen)
  • Erneuerung der Uhranlage
  • Neue Stromanlage (Zählerkasten mit Sicherungen, Verkabelung, Beleuchtung)

Besonders erfreulich ist, dass die Turmuhr, die nach Angabe von älteren Asbachern bereits seit mehreren Jahrzehnten defekt war, jetzt endlich wieder anschaulich die Zeit aufzeigt.

Kosten

Das Amt für ländliche Entwicklung in Ansbach bezuschusst die Sanierung mit 50.000,00 Euro. Die voraussichtlichen Gesamtkosten belaufen sich auf 115.000 Euro.

Engagement der Bürgerinnen und Bürger

Für die Sanierung des Alten Waaghauses haben sich einige Bürgerinnen und Bürger erfolgreich engagiert. Ihnen gilt großer Dank. Die neue Turmspitze mit Metallfahne und Kugel wurde von engagierten Dorfbewohnern in Eigenregie hergestellt.

Einweihungsfeier

Mit einer kleinen und feierlichen Einweihung am 7. Oktober 2023 im Kreise von Bürgerinnern und Bürgern aus Asbach, Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, Frau stellv. Landrätin Frau Ursula Klobe, dem Architekten-Team Frau Magdalene Käsperlein-Lambeck und Herrn Manfred Frosch und dem katholischen Pfarrer Herrn Johann Reicherzer wurde das Waaghaus seiner Bestimmung als Dorfgemeinschaftshaus übergeben. Bürgermeister Bauz bedankte sich besonders beim Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Aurau, Herrn Wolfgang Pfrogner, der mit Gattin extra zur Feier gekommen war sowie bei Herrn Eduard Ruhl vom gemeindlichen Bauamt.

Ein schöner Abschluss der Einweihungsfeier war um Punkt 18.00 Uhr als die Turmglocke läutete.

Wir wünschen uns, dass das Alte Waaghaus noch viele Jahre über den Asbacher Ortskern scheint und auf eine Welt in Frieden strahlen darf.

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“
(Heinz Erhardt, Deutscher Komiker der Wirtschaftswunderzeit)