Eine Erfolgsgeschichte
1987 wurde die BÜCHENBACHER KUNSTAUSSTELLUNG, von vielen inzwischen liebevoll „BüKA“ genannt, ins Leben gerufen. Auf 23 Stellwandseiten und ein paar Tischen umrahmten die Exponate von Büchenbacher Hobbykünstlern eine öffentliche Buchvorstellung. Doch danach kam alles anders als es wohl ursprünglich gedacht war! Die überwiegend positiven Kritiken, wie auch zahlreiche Aufforderungen aus den Reihen der ca. 400 Besucher*innen ermutigten die Organisatoren, im darauffolgenden Jahr eine weitere derartige Ausstellung zu organisieren.
So begann die Büchenbacher Kunstausstellung sich zu einer Institution zu etablieren, die in den Folgejahren bereits zu einer festen Tradition wurde. Als einen zusätzlichen Vorteil erwies sich die terminliche Zusammenlegung mit dem Büchenbacher Weiherfest, dem großen Bürgerfest unserer Gemeinde.
Durch wachsende Teilnehmer- und Besucherzahlen platzte die so immer größer werdende BüKA bald aus allen Nähten. Schon 1993 war man gezwungen, die Räumlichkeiten zu wechseln und vom Saal des evangelischen Gemeindehauses in die Aula der Volksschule Büchenbach umzuziehen.
Inzwischen hatte die BüKA auch in der regionalen Kunstszene von sich Reden gemacht. Und wiederum ließen die wachsenden Besucherzahlen den Platz der Ausstellung zu klein werden. Zudem machte die angewachsene Schülerzahl des Schuljahres 1992/93 ein weiteres Problem sichtbar. Die Aula wurde für andere Aufgaben benötigt und konnte somit für die Ausstellung für lange Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen. So fand die 7. BüKA 1993 erstmals in der Mehrzweckhalle Büchenbach statt. Ein Segen wie sich herausstellte. Denn durch die veränderten Größenverhältnisse erreichte man eine völlig neue Dimension.
Mittlerweile präsentiert sich heute die 36. BüKA 2023 auf stolzen 1320 m² Ausstellungsfläche. Auf inzwischen über 270 Stellwandseiten, etlichen Tischen und Säulen zeigten bisher über 1004 teilnehmende Künstler*innen aus nah und fern ihre Exponate. Seit 2007 verzeichnet die BüKA einen ständig wachsenden Besucherrekord, völlig zutreffend gipfelte der Bericht der Roth-Hilpoltsteiner-Volkszeitung im Titel: „BüKA lockte Massen an“.
Seit der 20. BüKA 2006 wird die Kunstausstellung zudem begleitet von einem Rahmenprogramm. Den Kuratorinnen, Frau Sylvia Setzen und Frau Helga Schreeb gelingt es Jahr für Jahr, mit zahlreichen, begleitenden Aktionen und Events die Kunstausstellung zusätzlich zu bereichern, ein umfangreicher Katalog führt durch die Ausstellung.
Eine feierliche Vernissage zur Eröffnung versteht sich von selbst. Etliche Ehrengäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft haben sich den Termin längst vorgemerkt und sind auch immer wieder gerne bereit, die Laudatio zu halten.
So hat sich die BüKA im Laufe der Zeit über den Landkreis hinaus zu einer festen Größe entwickelt und ist aus der fränkischen Kunstszene nicht mehr wegzudenken.
Fragt man nach Erfolgsrezepten, dann ist eines unbestritten. Das Miteinander von renommierten Künstlern und Erstausstellern, dass die Vielfalt aufzeigt der Bildenden Kunst. Berührungsängste gibt es nicht. Dadurch werden Besucher*innen aus der Fachwelt sowie vor allem auch die breite Bevölkerung angesprochen. Ein breit gefächertes Sortiment an Techniken lässt den Betrachter eintauchen in die Welt der verschiedensten Stilrichtungen und Phantasien, angefangen beim konservativen Naturalismus bis hin zur abstrakten Moderne.
Festgelegte Ausstellungsbedingungen, maßvoll aber sorgsam angewandt, sorgen für das Erreichen und Erhalten eines anspruchsvollen Niveaus. So sind zum Beispiel nur Originalarbeiten der Malerei, Bildhauerei, Modellierung und Glaskunst zugelassen. Bastelarbeiten und Kunsthandwerk, sowie Kopien und vorgefertigte Arbeiten sind nicht gestattet.
Inzwischen ist die Büchenbacher Kunstausstellung nicht nur für Erstaussteller zu einer wegweisenden Plattform avanciert, sondern auch ein Präsentationsplatz für namhafte Künstler*innen. Einst geboren als Rahmenprogramm ist die Büchenbacher Kunstausstellung längst erwachsen geworden. Herangewachsen zu einem anerkannten, festen Bestandteil im kulturellen Leben der Gemeinde Büchenbach, die auf ihren Zögling zu Recht sehr stolz ist.
Die BüKA darf sich heute zu den ältesten und größten Kunstevents im Landkreis Roth zählen. Und sie ist beispielhaft für eine harmonische Symbiose aller hier ausstellenden Kunstschaffenden und Kunstrichtungen. Es stellten bisher über 1004 teilnehmende Künstlerinnen und Künstler ihre Exponate aus.