Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Büchenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Kunstausstellung "Büka": Gemeinde Büchenbach

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Jahreszeit wählen:
Winter
Frühling
Sommer
Herbst
Winter Frühling Sommer Herbst
Leichte Sprache Bürgerservice Portal: Logo
Vorheriges Bannerbild Nächstes Bannerbild

Jährliche Feste & Märkte

Hauptbereich

35. Büchenbacher Kunstausstellung 2022

Die 35. BüKA 2022 zeigt das Spannungsverhältnis von Kunst und Sport.  Der TV 21 Büchenbach feierte im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen und wünschte sich in seinem Jubiläumsjahr eine Anknüpfung an die 35. BüKA 2022.

Motto der 35. BüKA 2022:

KUNST
SPORT
& KÖRPER


Ort und Zeitpunkt der BüKA:
Samstag, 5. November 10 - 18 UHR
Sonntag, 6. November 10 - 17 UHR
Mehrzweckhalle Büchenbach  

Die 35. BüKA 2022 zeigt das Spannungsverhältnis von Kunst und Sport: strukturelle Gemeinsamkeiten, unterschiedliche Wirklichkeitsmomente, die Ausprägung von Individuum und Kollektiv (dem TV21), den Spagat zwischen Funktionalisierung und persönlicher Freiheit bzw. Selbstverwirklichung.  Sport verspricht Spaß und Spiel, Emotionen und Spannung, intensive Lust und Unlust sind Erfahrungen. Die Kunst greift all diese Themen auf, befragt sie kritisch, transformiert sie vielfach zurück und präsentiert sie zur 35. BüKA 2022.

Die Künstler*innen widmen sich mit einem Kunstwerk dem Motto “KUNST, SPORT & Körper”. Performance des TV 21.

Kunst - Präsentationen des TV21 “100 Jahre TV 21”.

Ein gemeinsames Kunstwerk und vieles mehr!

Die Büchenbacher Kunstausstellung

Eine Erfolgsgeschichte

1987 wurde die BÜCHENBACHER KUNSTAUSSTELLUNG, von vielen inzwischen liebevoll „BüKA“ genannt, ins Leben gerufen. Auf 23 Stellwandseiten und ein paar Tischen umrahmten die Exponate von Büchenbacher Hobbykünstlern eine öffentliche Buchvorstellung. Doch danach kam alles anders als es wohl ursprünglich gedacht war! Die überwiegend positiven Kritiken, wie auch zahlreiche Aufforderungen aus den Reihen der ca. 400 Besucher*innen ermutigten die Organisatoren, im darauffolgenden Jahr eine weitere derartige Ausstellung zu organisieren.

So begann die Büchenbacher Kunstausstellung sich zu einer Institution zu etablieren, die in den Folgejahren bereits zu einer festen Tradition wurde. Als einen zusätzlichen Vorteil erwies sich die terminliche Zusammenlegung mit dem Büchenbacher Weiherfest, dem großen Bürgerfest unserer Gemeinde.

Durch wachsende Teilnehmer- und Besucherzahlen platzte die so immer größer werdende BüKA bald aus allen Nähten. Schon 1990 war man gezwungen, die Räumlichkeiten zu wechseln und vom Saal des evangelischen Gemeindehauses in die Aula der Volksschule Büchenbach umzuziehen.

Inzwischen hatte die BüKA auch in der regionalen Kunstszene von sich Reden gemacht. Und wiederum ließen die wachsenden Besucherzahlen den Platz der Ausstellung zu klein werden. Zudem machte die angewachsene Schülerzahl des Schuljahres 1992/93 ein weiteres Problem sichtbar. Die Aula wurde für andere Aufgaben benötigt und konnte somit für die Ausstellung für lange Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen. So fand die 7. BüKA 1993 erstmals in der Mehrzweckhalle Büchenbach statt.  Ein Segen wie sich herausstellte. Denn durch die veränderten Größenverhältnisse erreichte man eine völlig neue Dimension.

Mittlerweile präsentiert sich heute die 34. BüKA 2021 auf stolzen 1200 m² Ausstellungsfläche. Auf inzwischen über 270 Stellwandseiten, etlichen Tischen und Säulen zeigten bisher über 1004 teilnehmende Künstler*innen aus nah und fern ihre Exponate. Seit 2007 verzeichnet die BüKA einen ständig wachsenden Besucherrekord, völlig zutreffend gipfelte der Bericht der Roth-Hilpoltsteiner-Volkszeitung im Titel: „BüKA lockte Massen an“.

Seit der 20. BüKA 2006 wird die Kunstausstellung zudem begleitet von einem Rahmenprogramm. Den Kuratorinnen, Frau Sylvia Setzen und Frau Helga Schreeb gelingt es Jahr für Jahr, mit zahlreichen, begleitenden Aktionen und Events die Kunstausstellung zusätzlich zu bereichern, ein umfangreicher Katalog führt durch die Ausstellung.

Eine feierliche Vernissage zur Eröffnung versteht sich von selbst. Etliche Ehrengäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft haben sich den Termin längst vorgemerkt und sind auch immer wieder gerne bereit, die Laudatio zu halten.

So hat sich die BüKA im Laufe der Zeit über den Landkreis hinaus zu einer festen Größe entwickelt und ist aus der fränkischen Kunstszene nicht mehr wegzudenken.

Fragt man nach Erfolgsrezepten, dann ist eines unbestritten. Das Miteinander von renommierten Künstlern und Erstausstellern, dass die Vielfalt aufzeigt der Bildenden Kunst. Berührungsängste gibt es nicht. Dadurch werden Besucher*innen aus der Fachwelt sowie vor allem auch die breite Bevölkerung angesprochen. Ein breit gefächertes Sortiment an Techniken lässt den Betrachter eintauchen in die Welt der verschiedensten Stilrichtungen und Phantasien, angefangen beim konservativen Naturalismus bis hin zur abstrakten Moderne.

Festgelegte Ausstellungsbedingungen, maßvoll aber sorgsam angewandt, sorgen für das Erreichen und Erhalten eines anspruchsvollen Niveaus. So sind zum Beispiel nur Originalarbeiten der Malerei, Bildhauerei, Modellierung und Glaskunst zugelassen. Bastelarbeiten und Kunsthandwerk, sowie Kopien und vorgefertigte Arbeiten sind nicht gestattet.

Inzwischen ist die Büchenbacher Kunstausstellung nicht nur für Erstaussteller zu einer wegweisenden Plattform avanciert, sondern auch ein Präsentationsplatz für namhafte Künstler*innen. Einst geboren als Rahmenprogramm ist die Büchenbacher Kunstausstellung längst erwachsen geworden. Herangewachsen zu einem anerkannten, festen Bestandteil im kulturellen Leben der Gemeinde Büchenbach, die auf ihren Zögling zu Recht sehr stolz ist.

Die BüKA darf sich heute zu den ältesten und größten Kunstevents im Landkreis Roth zählen. Und sie ist beispielhaft für eine harmonische Symbiose aller hier ausstellenden Kunstschaffenden und Kunstrichtungen. Es stellten bisher über 1004 teilnehmende Künstlerinnen und Künstler ihre Exponate aus.

KUNST SPORT & KÖRPER aus hunderten von SCHERENSCHNITTEN

Die BüKA feiert in diesem Jahr ihr 35. Jubiläum und gleichzeitig der TV 21 sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass rufen die Kuratorinnen der BüKA Sylvia Setzen und Helga R. Schreeb dazu auf, sich an ihrer Mitmachaktion "KUNST SPORT & KÖRPER" zu beteiligen.

Im Rahmen des Kunstprojekts soll ein großes Mosaik bestehend aus über 500 kleinen quadratischen Scherenschnitt-Bildern entstehen. Diese können von allen Büchenbacher Bürgerinnen und Bürgern jedweden Alters gestaltet werden.

Die kostenfreien Umschläge mit dem Material und einer Anleitung für die Aktion "KUNST SPORT & KÖRPER" können ab 1. Juli 2022 in der Bücherei Büchenbach, der Gemeinde Büchenbach, bei Juwelier Knüpfer und im Atelier Helga Schreeb abgeholt werden.

Die Rückgabe der fertigen Scherenschnitte erfolgt auch wieder an diesen Stationen. Insgesamt haben bis zu 500 Teilnehmende die Möglichkeit, sich an dem Kunstprojekt zu beteiligen. Mit Hilfe des Papiers kann ein mehrfarbiger Scherenschnitt auf einem 10 cm x 10 cm großen Karton, der den Umschlägen beiliegt, entstehen. Neben einer Anleitung sind auch ein kleines Logo der BüKA und des TV 21 beigefügt, um sie künstlerisch einzubinden.   

Nach dem Abgabeschluss am 15. September 2022 fügen Sylvia Setzen und Helga R. Schreeb die vielen kleinen Einzelarbeiten zu einem großen Gesamtkunstwerk zusammen. Das Original mit den Papierarbeiten wird am 5. und 6. November 2022 zur 35. BüKA präsentiert. Ein Foto dieses Originals wird anschließend auf ein großes Banner gedruckt und am Sportgelände des TV21 aufgehängt. Sowohl beim Sportgelände als bei der BüKA können dann alle, die sich an der Aktion beteiligt haben, nachsehen, wo genau ihr Werk in diesem Mosaik positioniert wurde. Zusätzlich soll das Gesamtkunstwerk als Poster käuflich erhältlich sein.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel kreative Freude und ganz besonders viel Spaß!
Wir sind schon sehr gespannt auf die vielen Kunstwerke!

Helga R. Schreeb und Sylvia Setzten
Kuratorinnen der BüKA          

Allgemeine Informationen zur BüKA

Ort und Zeit:
Samstag, 5. November 10 - 18 UHR
Sonntag, 6. November 10 - 17 UHR
Mehrzweckhalle Büchenbach   

Veranstalter:
Gemeinde Büchenbach
Rother Str. 8
91186 Büchenbach

Ausstellungsleitung / Kuratorinnen:

  • Sylvia Setzen
    sylvia.setzen(@)buechenbach.de
  • Helga R. Schreeb
    atelier.schreeb(@)t-online.de


Ausstellungsort:
Sporthalle Büchenbach
Rothauracher Str. 2 (ehemals: Dr.-Rudolf-Faulhaber Str. 1)
91186 Büchenbach


Anfahrt:
Mit dem Auto: A6, Abfahrt Roth, B2, Abfahrt Büchenbach.
Mit der Bahn: S-Bahnlinie 3.
Bitte folgen Sie im Ort unseren BüKA-Wegweisern 

 

Telefon & Informationen:

  • 09171/9795-30
  • 09171/61983


Homepage:
www.buechenbach.de


Ausstellungszeit:
seit 2010 immer am letzten Wochenende der Herbstferien an Bayrischen Schulen

Impressionen BÜKA 2022

Impressionen BÜKA 2021