Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Büchenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Montessori Schule: Gemeinde Büchenbach

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Herzlich willkommen
in Büchenbach
Jahreszeit wählen:
Winter
Frühling
Sommer
Herbst
Winter Frühling Sommer Herbst
Leichte Sprache Bürgerservice Portal: Logo
Vorheriges Bannerbild Nächstes Bannerbild

Schulen & Bildung

Hauptbereich

Montessori Schule

Im September 2008 startete die von der Regierung Mittelfranken genehmigte MONTESSORI-Schule Büchenbach als Grundschule mit einer Lerngruppe. Die Schule hat sich seither von Jahr zu Jahr vergrößert und umfasst heute eine Grundschule mit vier Lerngruppen, sowie eine Sekundarstufe mit momentan drei Lerngruppen. Durch den weiteren Ausbau der Sekundarstufe kann dann der Schulabschluss bis zur Mittleren Reife auf dem Montessori-Weg erreicht werden.

Unsere Schule nimmt sich Zeit, jedes Kind mit seinen Möglichkeiten, Bedürfnissen und Interessen wahrzunehmen. Dadurch können sich nicht nur die natürliche Lust am Lernen und der Wissensdrang jedes Kindes voll entfalten. Gleichzeitig reift das Kind zu einem selbstständigen und selbstbewussten Menschen heran, der seine Umwelt versteht und sich verantwortungsvoll und kompetent in ihr bewegen kann.

Klassen / Schüler

Informationen (Stand 2018/2019):

  • Grundstufe 93 Schüler
  • Sekundarstufe 89 Schüler

Montessori-Pädagogik

  • ... ist ein Erziehungsstil, der sich unmittelbar am Kind orientiert und konsequent die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt.
  • ... bestimmt heute die Arbeit in vielen Kindergärten, Grundschulen, Hauptschulen, Gymnasien und Gesamtschulen in fast allen Ländern der Erde, ausgenommen in totalitären Staaten.
  • ... ist seit vielen Jahrzehnten erprobt und bewährt. Das erste Montessori-Kinderhaus (Kindergarten) wurde 1907 in Rom eröffnet.
  • ... trägt den Namen der Frau, die diese Pädagogik begründete, entwickelte und prägte, Maria Montessori.

Neubau Montessorischule Büchenbach

Vorbereitungen zum Neubau laufen an (Stand 19.02.2020)

Wer derzeit von Büchenbach nach Rothaurach fährt, stellt eine größere Veränderung des Landschaftsbildes fest.
Für den geplanten Neubau der Montessorischule Büchenbach wird momentan das Baufeld freigeräumt.

Der Waldstreifen zwischen der Sporthalle und der ehemaligen Hundewiese wurde zwischenzeitlich abgeholzt.
In Kürze werden die Wurzelstöcke gerodet.

Der Montessoriverein Roth-Schwabach als Träger der Montessorischule Büchenbach plant noch für dieses Jahr den langersehnten Baubeginn seiner neuen Schule.

Für den Eingriff in Natur und Landschaft wird als Kompensation übrigens  die gemeindeeigene Fläche östlich der Ottersdorfer Streuobstwiese an der Straße nach Walpersdorf entsprechend den Vorgaben der Unteren Naturschutzbehörde ökologisch hochwertig bepflanzt.

Planung des Neubaus (Stand 16.01.2020)

Mit der Unterzeichnung des Grundstückskaufvertrages, zwischen der Gemeinde Büchenbach und des Montessori-Verein Roth-Schwabach e.V., wurde der Wille zum Bau der neuen Montessori Schule in Büchenbach bekräftigt.

Die erfolgreichen Gespräche zur Vertragsverhandlung zwischen Bürgermeister Helmut Bauz, Kämmerin Martina Hechtel und den Vertretern des Montessori Schulvereins Renè Lukas, Thomas Wendland und Mario Engelhardt, führten zu diesem Schritt. Die verabschiedeten Vorstände Jutta Schwab und Melanie Schramm haben bereits mit den Vorplanungen in den vergangenen Jahren, diesen nun wichtigen und entscheidenden Schritt ermöglicht.

Nach den Veränderungen in der Besetzung der Vorstandschaft des Montessori Schulvereins im Jahr 2019, wurde der Plan zur Umsetzung bestätigt. Die Schule wird in einem U-förmigen Gebäude entstehen. Für das betreffende Grundstück wurde durch die Gemeinde Büchenbach, bereits in der Vergangenheit, der Bebauungsplan Sport- und Bildungszentrum entwickelt und im Frühjahr 2019 in Kraft gesetzt. Die Vorbereitungen des Grundstücks werden nach den noch zu erledigenden Formalias zügig vorangebracht.

Mit diesem zukunftsweisenden Schritt, gehen die weiteren Planungen, nun in die ausführende Phase über. Die Gemeinde Büchenbach ermöglicht somit auch in Zukunft den Erhalt der Vielfalt in ihrem Schulangebot und erhält die Attraktivität der Gemeinde gerade für junge Familien.

Wendland (Finanzen) und Engelhardt (Schulneubau) planen den ersten Spatenstich des Schulneubaus bereits für Ende 2020.

Die Gemeinde wird bis Ende Februar 2020 den Waldstreifen zwischen Sporthalle und derzeitiger Hundewiese (an der Straße nach Rothaurach) fällen sowie die Wurzelstöcke entfernen.

Der Schulneubau wird im dortigen Bereich sowie auf dem derzeitigen Grundstück der Hundewiese entstehen. Die Hundewiese zieht auf eine Teilfläche des sich in Gemeindeeigentum befindlichen, ehemaligen C-Platzes des Turnvereines um (ca. 400 Meter südlich des Sportheimes).

Der C-Platz wurde zwischenzeitlich durch den Turnverein 21 Büchenbach geräumt.

Die Gemeinde bedankt sich bei allen Beteiligten für die kooperative Haltung.