Hilfe für Senioren
SeLA - Selbstbestimmtes Leben im Alter
Mein Name ist Ariane Winter und ich bin seit dem 1. Februar 2020 in der Gemeinde Büchenbach für die Seniorenarbeit zuständig.
Sie finden mich im Rathaus in der dritten Etage im Raum 3.06 im Büro „Selbstständig Leben im Alter“.
Ich möchte Ansprechpartner sein für die Sorgen und Nöte unserer älteren Mitbürger*innen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich möchte die gute, bereits vorhandene Seniorenarbeit unterstützen, die Zusammenarbeit zwischen Generationen fördern und die ehrenamtliche Seniorenarbeit stärken.
Das übergreifende Ziel ist, dass Senior*innen auch künftig möglichst lange selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung leben können und gut versorgt sind.
Quartiersentwicklung
Die „Quartiersentwicklung“ ist ein vom bayerischen Staatsministerium gefördertes Konzept. Das Quartierskonzept besteht aus den drei Säulen Wohnen und Grundversorgung, ortsnahe Unterstützung und Pflege sowie Beratung, soziale Netzwerke.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Führerschein gegen Mobicard
Seit Mai 2021 können Büchenbacher*innen bei einem freiwilligen und endgültigen Führerscheinverzicht den öffentlichen Nahverkehr für einen bestimmten Zeitraum kostenfrei zu nutzen.
Dabei kann zwischen folgenden Optionen entschieden werden:
- 9-Uhr-MobiCard Gesamtraum (10T) für vier Monate
- 9-Uhr-Mobicard Tarifstufe 2 für sechs Monate
- 9-Uhr-Mobicard Tarifstufe 1 für neun Monate
- Deutschlandticket für sechs Monate
Ein Merkblatt mit den wichtigsten Informationen finden Sie hier:
„Griffbereit“, der Notfallordner
Der vom Landratsamt Roth, Abteilung Soziales und Senioren, erstellte Ordner bietet eine gute Möglichkeit alle nötigen Dokumente für den „Fall des Falles“ ordentlich zu sortieren. Neben wichtigen persönlichen Unterlagen bietet er Platz für Vorsorgevollmachten, medizinische Unterlagen, Verträge und Unterlagen im Sterbefall. Aber auch an den digitalen Nachlass wurde gedacht. Es wird eine Schutzgebühr in Höhe von drei Euro erhoben.
Abholen können Sie den Ordner im Seniorenbüro bei Frau Ariane Winter. Am besten vorab kurz einen Termin absprechen unter Telefonnummer: 09171 979525. Wenn Sie Hilfe beim Ausfüllen der Vorsorgevollmachten oder weiterer Daten benötigen, dürfen Sie sich auch gerne an Frau Winter wenden. Auch die Mitglieder des Seniorenbeirates und der Nachbarschaftshilfe unterstützen die Aktion und geben gerne Hilfestellung.
Ariane Winter, Seniorenbüro Gemeinde Büchenbach
Büchenbach hält sich fit
In Kooperation mit dem TV 21 Büchenbach, Abteilung Fit & Gesund, hat die Gemeinde Büchenbach ein kurzes Trainingsprogramm für zu Hause entwickelt, das Sie sich hier (PDF-Dokument, 1,65 MB, 01.12.2021) herunterladen können.
In bebilderten Erklärungen werden Ihnen leichte, aber effektive Übungen nahe gebracht, mit denen Sie sich zu Hause ganz einfach fit und gesund halten können.
Büchenbach strickt
Jeder neue Erdenbürger in unserer Gemeinde soll ein ganz persönliches Geschenk bekommen. Dem Babywillkommenspaket sollen ein paar kleine Söckchen oder Schühchen aus Wolle von Senior*innen gestrickt oder gehäkelt beigefügt werden. Wer gerne bei dem Projekt mitarbeiten möchte, kann sich im Seniorenbüro melden. Wir stellen Ihnen bei Bedarf gerne Wolle, Strick- oder Häkelnadeln zur Verfügung. Machen Sie mit und bereiten den Familien eine kleine Freude!
Sonderpreis "Unser Soziales Bayern" für Büchenbacher Tausch- und Gabenhäusle
Am 14.07.2021 fand in München die Preisverleihung für die im März 2020 ins Leben gerufene Initiative „Unser soziales Bayern“ statt. Pro bayerischen Regierungsbezirk wurde ein Projekt prämiert. Die Gemeinde Büchenbach freut sich sehr über diese Ehrung und das Preisgeld in Höhe von 3000,00€, das der Seniorenarbeit zugutekommen soll. Ein besonderer Dank gilt all jenen, die das Projekt erst lebendig machen, die fleißig tauschen und das Angebot gerne nutzen.
Die jeweiligen Personennamen im Bild von links nach rechts: Frau Staatsministerin Carolina Trautner, Herr Bürgermeister Helmut Bauz, Frau Ariane Winter, Seniorenbüro der Gemeinde Büchenbach, Herr Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer, Frau Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Eva Gottstein